Schulsozialarbeit & Beratung

Reiser

Christiane Reiser

schulsozialarbeiterin

Telefon: 0162/1028504

Was ist Schulsozialarbeit?

Sie ist…

  • ein zusätzliches, freiwilliges sozialpädagogisches Angebot in dem Kontext Schule
  • präventiv und sozialintegrativ in Form von Projekten und pädagogischen Angeboten
  • Ansprechpartner bei Konflikten, Sorgen und Problemen
  • ein wichtiger Unterstützer Schule als Lebens- und Wohlfühlort wahrzunehmen

Für wen ist Schulsozialarbeit da?

  • für Schüler*innen
  • für Eltern
  • für Lehrkräfte

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und auf Fragen, Wünsche und Ideen.

Ich bin an der Kappelbergschule Montag und Dienstag Vormittag sowie alle 2 Woche Donnerstag Vormittag.

DSC_0368AS

Ellen Cameron

Beratungslehrerin

Eltern und Schüler/innen können bei folgenden Beratungsanlässen auf mich zu kommen:

Fragen / Schwierigkeiten

  • zum Lernen
  • zur Motivation
  • zur Konzentration
  • zum Verhalten
  • zu Prüfungsangst / Schulangst
  • zur Schullaufbahn
  • zu angespannten persönlichen, familiären Situationen,

die Auswirkungen auf den Schulalltag haben.

In einem geschützten Rahmen biete ich Zeit und Raum für persönliche Gespräche, begleite und unterstütze die Ratsuchenden auf dem Weg zur Problembewältigung und gebe damit

Hilfe zur Selbsthilfe.

Das heißt, die Ratsuchenden entscheiden, ob und wie die gemeinsam erarbeiteten Handlungsschritte in der Praxis umgesetzt werden.

Die Beratung ist immer

  • freiwillig, da ich erst berate, wenn eine Frage an mich herangetragen wird
  • vertraulich, da ich an die Schweigepflicht gebunden bin
  • kostenlos

Sie ist jedoch keine Nachhilfe.

Das Formular zur Anmeldung finden Sie unter Downloads.